Heinrich Heine - Dichter und politischer Feuilletonist

Die Pariser Jahre

Archiv - Bildquellen 2

[I13]
Grab Heinrich Heines auf dem Friedhof Montmartre
[I14]
Paris um 1840 von Benoist Bayot
[I15]
Zahme Presse - Karikatur
[I16]
Heinrich Heine 1838, Gemälde von Julius Giere
[I17]
Matratzengruft - Stich von Charles Gabriel Gieyre, 1852
[I18]
Heinrich Heine, Gemälde von Moritz Oppenheim, 1831
[I19]
Heinrich Heine, Lithografie von Julius Giere, 1839
b
[I20]
Einzug Napoleons in Düsseldorf, Tuschzeichnung
[I21]
»Prise de la Bastille«, J.-P. L. Laurent Houel, 1789
[I22]
»Napoleon Le Grand«, 1806
[I23]
Bücherverbrennung auf der Wartburg, 1817
[I24]
Karlsbader Beschlüsse Kapitel 12
[I25]
»Die Freiheit führt das Volk«, E. Delacroix, 1830
[I26]
Julirevolution, 1830
[I27]
»Der Zug zum Hambacher Schloss«, Zeitgenössische Darstellung
[I28]
Unterdrückung der Grundrechte, Karikatur
[I29]
Februarrevolution, Erstürmung der Tuilerien in Paris, Kolorierte Kreide- und Federlithografie, 1848
[I30]
Jugendbildnis von Harry Heine, Colla, 1825
[I31]
L. Börne, Gemälde von Moritz Oppenheim, 1831
[I32]
J. W. von Goethe, Stich von Friedrich Fleischmann, 1830
[I33]
Frédéric Chopin, Zeichnung von Eugène Delacroix, 1838
[I34]
Franz Liszt, Litografie von Deveria 1832
[I35]
links: G. W. F. Hegel, Stich von L. Sickling; rechts: K. Marx, Lithografie von D. Levy-Elkan, 1836
[I36]
links: J. Campe, Stich von A. Weger; rechts: J. F. Cotta, Zeitgenössische Darstellung