da einige der Studierenden mich noch nicht persönlich kennen und es ungewiß ist, wann die Präsenz-Veranstaltungen beginnen (20. April steht im Raum, aber da steht noch vieles im Weg …) sind hier ein paar Vorträge und zwei Interviews verlinkt. Schauen bzw. hören Sie hinein und Sie werden erkennen, dass man auch die Digitalisierung anders sehen und zu einem anderen Umgang mit Informations-Technik kommen kann als von der IT-Wirtschaft und der Daten-Ökonomie gewünscht.
Streitgespräch im Deutschlandfunk (2. Mai 2015). Monika Dittrich moderierte die Sendung Streitkultur mit Stephan Bayer vs. Ralf Lankau. Jetzt in der Mediathek abrufbar.
Regulären Unterricht in vollbesetzten Klassen wird es so bald nicht wieder geben. Digitale Unterrichtsangebote werden also wichtiger. Gut so, findet Stephan Bayer, Chef der Lernplattform „Sofatutor“. Der Medienwissenschaftler Ralf Lankau hingegen fürchtet den Einfluss von Konzernen in der Schule. Moderation: Monika Dittrich
https://www.deutschlandfunk.de/streitkultur.2926.de.html
Universitätsklinikum Frankfurt, Audimax, 06.10.2018
“Schule im Brennpunkt” – Stefan Martens im Gespräch mit Ralf Lankau, phoenix plus vom 05.10.18
Digitaler Salon: Von der Universität zum Bildungsstream?
07.08.2015
Uni Frankfurt: SCIENCE SLAM 2 _ Ralf Lankau
08.04.2014
PodCast / Interview
Lernen für Google. Wie Digitalisierung der Schulen unsere Kinder systematisch vorsätzlich entmündigt
NachDenkSeiten (03.04.2020)
Die Digitalisierung ist ein Experiment an unseren Kindern | Inverview mit Ralf Lankau
NachDenkSeiten (20.3.2019)